Welche Creme für die Haut am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier ein Überblick: **1. Trockene Haut:** Cremes mit feuchti... [mehr]
Bei Verbrennungen dritten Grades (auch Vollhautverbrennungen genannt) werden alle Hautschichten, also sowohl die Oberhaut (Epidermis) als auch die Lederhaut (Dermis) und oft auch darunterliegendes Gewebe wie Fett, Muskeln oder sogar Knochen, zerstört. Die betroffene Haut ist meist weißlich, grau, braun oder schwarz verkohlt und wirkt lederartig. Da auch die Nervenendigungen zerstört sind, sind diese Verbrennungen oft schmerzlos, obwohl das umliegende Gewebe sehr schmerzhaft sein kann. Folgen und Gefahren: - **Verlust der Schutzfunktion der Haut:** Erhöhtes Risiko für Infektionen und Flüssigkeitsverlust. - **Schockgefahr:** Durch den hohen Flüssigkeitsverlust kann ein lebensbedrohlicher Schock entstehen. - **Narbenbildung:** Die Haut kann sich nicht mehr selbst regenerieren, es entstehen schwere Narben. - **Bewegungseinschränkungen:** Besonders bei großflächigen Verbrennungen oder an Gelenken. Behandlung: - Sofortige medizinische Notfallversorgung ist notwendig. - Oft sind Hauttransplantationen erforderlich. - Intensive Wundversorgung und Infektionsschutz. Verbrennungen dritten Grades sind immer ein medizinischer Notfall und müssen so schnell wie möglich professionell behandelt werden.
Welche Creme für die Haut am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier ein Überblick: **1. Trockene Haut:** Cremes mit feuchti... [mehr]
Nach dem Rasieren des Schambereichs kann es häufig zu kleinen Erhebungen oder Unebenheiten auf der Haut kommen, die an Gänsehaut erinnern. Das ist meist harmlos und entsteht durch: - **Reiz... [mehr]
Bei Verbrennungen solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Hitzequelle entfernen:** Sofort die Ursache der Verbrennung beseitigen (z. B. Herd ausschalten, heiße Flüssigkeit entfernen).... [mehr]