Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Ein MPV-EDTA-Blutwert von 12,6 fl (femtoliter) kann verschiedene Ursachen haben. MPV steht für das mittlere Plättchenvolumen und gibt an, wie groß die Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut sind. Ein erhöhter MPV-Wert kann auf folgende Ursachen hinweisen: 1. **Thrombozytose**: Eine erhöhte Anzahl von Thrombozyten kann zu einem höheren MPV führen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Entzündungen, Infektionen oder Tumoren verursacht werden. 2. **Mangelernährung**: Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen, wie Vitamin B12 oder Folsäure, kann die Thrombozytenproduktion beeinflussen. 3. **Knochenmarkserkrankungen**: Erkrankungen des Knochenmarks, wie Myeloproliferative Neoplasien, können ebenfalls zu einem erhöhten MPV führen. 4. **Entzündliche Erkrankungen**: Chronische Entzündungen oder autoimmune Erkrankungen können die Thrombozytenaktivität und -größe beeinflussen. 5. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Ein höherer MPV kann auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Kontext anderer Blutwerte und klinischer Symptome zu betrachten. Eine ärztliche Untersuchung und weitere diagnostische Tests sind notwendig, um die genaue Ursache zu bestimmen.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]