Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Schluckauf bei Kindern kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Schnelles Essen oder Trinken**: Wenn Kinder hastig essen oder trinken, kann Luft geschluckt werden, was zu Schluckauf führen kann. 2. **Kohlensäurehaltige Getränke**: Der Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken kann den Magen dehnen und Schluckauf auslösen. 3. **Übermäßiges Lachen oder Weinen**: Intensive Emotionen können die Atemmuster verändern und Schluckauf hervorrufen. 4. **Temperaturwechsel**: Plötzliche Änderungen der Temperatur, wie das Trinken von kalten Getränken nach warmen Speisen, können ebenfalls eine Rolle spielen. 5. **Reizung des Zwerchfells**: Das Zwerchfell kann durch verschiedene Reize, wie z.B. übermäßige Dehnung oder Reizung, zu unwillkürlichen Kontraktionen führen, die Schluckauf verursachen. In den meisten Fällen ist Schluckauf harmlos und vergeht von selbst.
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]