Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]
Nein, das sind verschiedene Übertragungswege für Infektionskrankheiten. Hier eine kurze Erklärung der einzelnen Begriffe: 1. **Tröpfcheninfektion**: Übertragung durch kleine Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen in die Luft gelangen und von anderen eingeatmet werden. Beispiele: Grippe, COVID-19. 2. **Schmierinfektion**: Übertragung durch Berührung von kontaminierten Oberflächen und anschließendes Berühren von Mund, Nase oder Augen. Beispiele: Norovirus, Hepatitis A. 3. **Vektoren**: Übertragung durch Insekten oder andere Tiere, die Krankheitserreger von einem Wirt zum anderen transportieren. Beispiele: Malaria (durch Mücken), Lyme-Borreliose (durch Zecken). 4. **Schlucken**: Aufnahme von Krankheitserregern durch den Mund, oft durch kontaminierte Nahrung oder Wasser. Beispiele: Salmonellen, Cholera. 5. **Einatmen**: Aufnahme von Krankheitserregern durch die Atemwege, oft durch Aerosole oder Staub. Beispiele: Tuberkulose, Legionärskrankheit. 6. **Insektenstich**: Übertragung durch den Stich eines infizierten Insekts. Beispiele: Dengue-Fieber, Zika-Virus. 7. **Geschlechtsverkehr**: Übertragung durch sexuellen Kontakt. Beispiele: HIV, Syphilis. 8. **Geburt**: Übertragung von der Mutter auf das Kind während der Geburt. Beispiele: HIV, Hepatitis B. Jeder dieser Übertragungswege hat spezifische Mechanismen und Präventionsstrategien.
Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]