Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Therapie der atopischen Dermatitis (auch Neurodermitis genannt) umfasst mehrere Ansätze, die oft kombiniert werden, um die Symptome zu lindern und die Hautbarriere zu stärken. Hier sind einige gängige Behandlungsansätze: 1. **Hautpflege**: Regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes und Salben, um die Hautbarriere zu stärken und Trockenheit zu verhindern. 2. **Medikamente**: - **Topische Kortikosteroide**: Diese werden häufig zur Reduktion von Entzündungen und Juckreiz eingesetzt. - **Topische Calcineurin-Inhibitoren**: Alternativen zu Kortikosteroiden, die ebenfalls Entzündungen reduzieren. - **Orale Antihistaminika**: Können helfen, den Juckreiz zu lindern. - **Systemische Therapien**: In schweren Fällen können orale Kortikosteroide oder andere immunsuppressive Medikamente verschrieben werden. 3. **Phototherapie**: UV-Licht-Therapie kann bei einigen Patienten helfen, die Symptome zu lindern. 4. **Vermeidung von Triggern**: Identifikation und Vermeidung von Auslösern wie bestimmte Nahrungsmittel, Allergene oder Stress. 5. **Ernährung und Lebensstil**: Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil können das Immunsystem stärken und die Symptome verbessern. 6. **Psychologische Unterstützung**: Da Stress ein bekannter Auslöser ist, können Entspannungstechniken und psychologische Unterstützung hilfreich sein. Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]