Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) gibt es mehrere therapeutische Möglichkeiten: 1. **Anti-VEGF-Therapie**: Diese Medikamente hemmen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF), der für die Bildung von abnormalen Blutgefäßen verantwortlich ist. Häufig verwendete Medikamente sind Aflibercept, Ranibizumab und Bevacizumab. Diese werden in der Regel als Injektionen ins Auge verabreicht. 2. **Photodynamische Therapie (PDT)**: Hierbei wird ein lichtempfindliches Medikament (z.B. Verteporfin) in die Blutbahn injiziert. Nach einer gewissen Zeit wird das Medikament durch Laserlicht aktiviert, was zu einer Schädigung der abnormalen Blutgefäße führt. 3. **Lasertherapie**: In einigen Fällen kann eine gezielte Laserbehandlung eingesetzt werden, um die abnormalen Blutgefäße zu zerstören. Diese Methode wird jedoch seltener angewendet, da sie das umliegende Gewebe schädigen kann. 4. **Kombinationstherapien**: In bestimmten Fällen können Kombinationen aus den oben genannten Therapien eingesetzt werden, um die Wirksamkeit zu erhöhen. 5. **Neue Therapien**: Es gibt laufend Forschungsprojekte zu neuen Behandlungsansätzen, einschließlich Gentherapien und anderen innovativen Medikamenten. Es ist wichtig, dass Patienten mit feuchter AMD regelmäßig von einem Augenarzt überwacht werden, um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]