Manche Menschen wirken so, als hätten sie „immer geschlagen“ ausgesehen, weil sie bestimmte körperliche Merkmale oder gesundheitliche Zustände aufweisen, die diesen Eindruck... [mehr]
Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann wie das Rauchen. Gemeint ist damit nicht, dass Sitzen und Rauchen identisch gefährlich sind, sondern dass beide Verhaltensweisen das Risiko für verschiedene Krankheiten deutlich erhöhen. Wichtige Gründe dafür sind: 1. **Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen:** Langes Sitzen verlangsamt den Stoffwechsel, was zu erhöhten Blutfettwerten, Bluthochdruck und einem höheren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann. 2. **Diabetes und Übergewicht:** Bewegungsmangel begünstigt die Entstehung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes, da der Körper weniger Kalorien verbrennt und die Insulinsensitivität abnimmt. 3. **Rückenschmerzen und Muskelabbau:** Durch dauerhaftes Sitzen werden bestimmte Muskelgruppen kaum beansprucht, was zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Muskelabbau führen kann. 4. **Erhöhte Sterblichkeit:** Studien zeigen, dass Menschen, die sehr viel sitzen, ein erhöhtes Risiko für einen frühzeitigen Tod haben – unabhängig davon, ob sie regelmäßig Sport treiben. Die Aussage ist also eine Warnung: Wer viel sitzt, sollte regelmäßig aufstehen, sich bewegen und Sitzzeiten möglichst reduzieren, um langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/bewegung/sitzen-ist-das-neue-rauchen).
Manche Menschen wirken so, als hätten sie „immer geschlagen“ ausgesehen, weil sie bestimmte körperliche Merkmale oder gesundheitliche Zustände aufweisen, die diesen Eindruck... [mehr]
Ob es „schlimm“ ist, dick zu sein, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Körpergewicht allein sagt wenig über die Gesundheit eines Menschen aus. Viele Menschen mit höher... [mehr]
SLES steht für Sodium Laureth Sulfate (Natriumlaurethsulfat) und ist ein Tensid, das häufig in Shampoos, Duschgels, Zahnpasta und anderen Reinigungsprodukten verwendet wird. Es sorgt daf&uum... [mehr]
Heißluftfritteusen gelten im Vergleich zu herkömmlichen Fritteusen als gesündere Alternative, da sie mit deutlich weniger oder ganz ohne Öl auskommen. Dennoch gibt es einige Aspek... [mehr]
Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen... [mehr]
Refluthin ist kein Arzneimittel, sondern ein sogenanntes Medizinprodukt. Es wird häufig zur unterstützenden Behandlung von Symptomen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen,... [mehr]
Ein tastbarer, harter Knubbel unter dem Nasenflügel, der seit etwa sechs Wochen besteht und sich zunächst wie ein unterirdischer Pickel angefühlt hat, kann verschiedene Ursachen haben.... [mehr]
Starker Kaffeekonsum kann verschiedene Auswirkungen auf die Mundschleimhäute haben: 1. **Austrocknung**: Kaffee wirkt leicht harntreibend und kann indirekt zu einer verminderten Speichelprodukti... [mehr]
Uruguay ist ein Mitgliedsstaat der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO ist Sonderorganisation der Vereinten Nationen die sich mit internationalen Gesundheitsfragen befasst. Uruguay arbeitet mit... [mehr]