Hilft roter Reis bei Rheuma?

Antwort

Roter Reis, auch als „Rotschimmelreis“ bekannt, ist ein fermentiertes Produkt, das traditionell in der asiatischen Küche verwendet wird. Er enthält Monacolin K, einen Stoff, der chemisch identisch mit dem Wirkstoff Lovastatin ist, der zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. **Im Zusammenhang mit Rheuma:** - Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass roter Reis direkt gegen rheumatische Erkrankungen (wie rheumatoide Arthritis) hilft oder diese lindert. - Rheuma ist eine entzündliche Erkrankung, bei der vor allem Medikamente wie entzündungshemmende Mittel, Immunsuppressiva und Biologika eingesetzt werden. - Roter Reis kann Nebenwirkungen haben, insbesondere auf die Leber und die Muskulatur, ähnlich wie verschreibungspflichtige Statine. Das ist besonders relevant, da manche Rheuma-Medikamente ebenfalls die Leber belasten können. **Wichtige Hinweise:** - Die Einnahme von rotem Reis sollte immer mit einem Arzt abgesprochen werden, besonders wenn bereits Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. - Nahrungsergänzungsmittel mit rotem Reis sind in ihrer Zusammensetzung und Dosierung oft nicht standardisiert, was das Risiko für Nebenwirkungen erhöht. **Fazit:** Roter Reis ist kein anerkanntes Mittel zur Behandlung von Rheuma. Bei rheumatischen Erkrankungen sollte die Therapie immer in Absprache mit einem Facharzt erfolgen. Weitere Informationen zu rotem Reis findest du z.B. bei [Bundesinstitut für Risikobewertung](https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2019/22/rote_reisprodukte_koennen_gesundheitliche_risiken_bergen-244312.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf ein Diabetiker Bananen essen?

Ja, ein Diabetiker darf grundsätzlich Bananen essen. Bananen enthalten zwar Kohlenhydrate und natürlichen Zucker, aber in moderaten Mengen können sie Teil einer ausgewogenen Ernähr... [mehr]

Welche Lebensmittel machen den Stuhl fester und weniger schmierig?

Um deinen Stuhl fester und weniger schmierig zu machen, kannst du folgende Maßnahmen und Lebensmittel ausprobieren: 1. **Ballaststoffreiche Ernährung**: Ballaststoffe binden Wasser und sor... [mehr]

Wie kann ich größer werden?

Die Körpergröße wird hauptsächlich durch genetische Faktoren bestimmt, also durch die Gene, die du von deinen Eltern geerbt hast. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, u... [mehr]

Ist Rotwein aus Frankreich bei Rheuma erlaubt?

Rotwein aus Frankreich (oder generell Rotwein) enthält bestimmte Inhaltsstoffe wie Polyphenole und Resveratrol, denen in moderaten Mengen positive Effekte auf die Gesundheit nachgesagt werden. Be... [mehr]

Wie nimmt man am besten ab?

Um am besten abzunehmen, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und nachhaltigen Verhaltensänderungen entscheidend. Hier die wichtigsten Grundsätz... [mehr]

Wie kann ich die Produktion von Acetylcholin steigern?

Die Produktion von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter im Gehirn und Körper, hängt vor allem von der Verfügbarkeit seiner Vorstufen und bestimmter Enzyme ab. Hier sind einige... [mehr]

Wie nimmt man effektiv ab?

Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]

Wie sieht ein Plan für Fasten am Wochenende aus?

Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]

Wie kann ich Bauchfett verlieren?

Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]

Ist ein Glas Milch täglich gesund?

Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]