Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Im Therapiebereich der Niere und der ableitenden Harnwege kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die unterschiedliche Zielorte und Wirkungsweisen haben. Hier sind einige relevante Kategorien: 1. **Diuretika**: - **Zielort**: Nierenkanälchen (insbesondere proximaler Tubulus, Schleife von Henle, distaler Tubulus). - **Wirkungsweise**: Diuretika fördern die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten, insbesondere Natrium. Sie werden zur Behandlung von Hypertonie, Herzinsuffizienz und Ödemen eingesetzt. Beispiele sind Furosemid (Schleifendiuretikum) und Hydrochlorothiazid (Thiaziddiuretikum). 2. **Antihypertensiva**: - **Zielort**: Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) und Blutgefäße. - **Wirkungsweise**: Diese Medikamente senken den Blutdruck und entlasten die Nieren. ACE-Hemmer (z.B. Enalapril) und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (z.B. Losartan) sind häufige Vertreter. 3. **Phosphatbinder**: - **Zielort**: Darm. - **Wirkungsweise**: Diese Medikamente reduzieren die Phosphataufnahme aus der Nahrung und werden bei chronischer Niereninsuffizienz eingesetzt, um Hyperphosphatämie zu verhindern. Beispiele sind Sevelamer und Lanthanumcarbonat. 4. **Erythropoese-stimulierende Mittel (ESAs)**: - **Zielort**: Knochenmark. - **Wirkungsweise**: Diese Medikamente stimulieren die Produktion roter Blutkörperchen und werden bei Anämie aufgrund von Niereninsuffizienz eingesetzt. Ein Beispiel ist Epoetin alfa. 5. **Kaliumbinder**: - **Zielort**: Darm. - **Wirkungsweise**: Diese Medikamente helfen, den Kaliumspiegel im Blut zu senken, indem sie Kalium im Darm binden und dessen Ausscheidung fördern. Beispiele sind Sodium-Polystyrolsulfonat und Patiromer. 6. **Antibiotika**: - **Zielort**: Harnwege. - **Wirkungsweise**: Antibiotika werden zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. Beispiele sind Nitrofurantoin und Trimethoprim-Sulfamethoxazol. Diese Medikamente spielen eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege, indem sie spezifische physiologische Prozesse beeinflussen und die Symptome der Erkrankungen lindern.
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]