Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Nach einem Schlaganfall kann eine Rehabilitation (Reha) entscheidend für die Genesung sein. Die Reha zielt darauf ab, die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten wiederherzustellen. Ein Rollator kann dabei eine wichtige Unterstützung bieten, insbesondere wenn die Mobilität eingeschränkt ist. Die Verwendung eines Rollators hilft, das Gleichgewicht zu stabilisieren und das Gehen zu erleichtern. In der Reha wird oft ein individuelles Programm erstellt, das Physiotherapie, Ergotherapie und gegebenenfalls Logopädie umfasst. Die Therapeuten arbeiten daran, die Mobilität zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Es ist wichtig, dass die Reha und der Einsatz eines Rollators unter Anleitung von Fachleuten erfolgen, um die bestmöglichen Fortschritte zu erzielen.
Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]