Samtbohnen, auch bekannt als Mucuna pruriens, werden meist als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Die Einnahme erfolgt in der Regel in Form von Kapseln, Tabletten oder als Pulver. Die Samen der... [mehr]
Die empfohlene Tagesdosis für Coenzym Q10 (auch Ubichinon genannt) liegt je nach Anwendungszweck und individueller Situation meist zwischen **30 und 200 mg pro Tag**. In bestimmten Fällen, etwa bei speziellen Erkrankungen oder auf ärztlichen Rat, können auch höhere Dosierungen (bis zu 300 mg oder mehr) eingesetzt werden. **Einnahmeempfehlungen:** - **Verteilung:** Q10 kann grundsätzlich einmal täglich eingenommen werden, da es eine relativ lange Halbwertszeit im Körper hat. Bei höheren Dosierungen kann eine Aufteilung auf zwei Portionen (morgens und abends) sinnvoll sein, um die Verträglichkeit zu verbessern. - **Mit Nahrung:** Q10 ist fettlöslich. Die Aufnahme wird deutlich verbessert, wenn es zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen wird. **Form:** - **Kapseln/Tabletten:** Die häufigste und praktischste Form. Sie sind einfach zu dosieren und meist gut verträglich. - **Flüssig:** Flüssige Präparate können eine etwas bessere Bioverfügbarkeit bieten, sind aber oft teurer und weniger praktisch in der Handhabung. - **Ubichinol vs. Ubichinon:** Ubichinol ist die reduzierte, aktive Form von Q10 und wird vom Körper leichter aufgenommen. Es ist jedoch teurer als Ubichinon. Für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder ältere Personen kann Ubichinol vorteilhaft sein. **Fazit:** Für die meisten gesunden Erwachsenen sind **100 mg Q10 pro Tag in Kapselform**, eingenommen zu einer fetthaltigen Mahlzeit, eine gängige und gut verträgliche Dosierung. Bei speziellen gesundheitlichen Fragestellungen sollte die Dosierung mit einem Arzt oder einer Ärztin abgestimmt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/coenzym-q10-was-bringt-das-nahrungsergaenzungsmittel-10584) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/nahrungsergaenzungsmittel/coenzym-q10-727091.html).
Samtbohnen, auch bekannt als Mucuna pruriens, werden meist als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Die Einnahme erfolgt in der Regel in Form von Kapseln, Tabletten oder als Pulver. Die Samen der... [mehr]
Melatonin gilt in niedrigen Dosierungen allgemein als gut verträglich und wird häufig zur Unterstützung des Schlafs eingesetzt. Eine Dosis von 2 mg liegt im Bereich der in Europa ü... [mehr]
Die Angabe „25 µg (1000 I.E.)“ bei Vitamin D beschreibt die Menge des enthaltenen Vitamins in zwei Einheiten: - **25 µg** steht für 25 Mikrogramm. Ein Mikrogramm (µ... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Glycin kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da es ein körpereigener Stoff ist und keine strengen Einnahmevorgaben existieren. Die optimale Einnahmezeit hängt jedoch... [mehr]
Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Serrapeptase ist ein Enzym, das als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Die Dosierung kann je nach Produkt, Hersteller und Anwendungszweck variieren. Häufig empfohlene Dosierungen liege... [mehr]