Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Die erhöhte Schleimproduktion bei der Heilung der Nasenschleimhaut nach einer Infektion ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers. Wenn die Nasenschleimhaut durch eine Infektion, wie z.B. eine Erkältung oder Sinusitis, gereizt wird, versucht der Körper, die betroffenen Bereiche zu schützen und zu heilen. Der Schleim hat mehrere Funktionen: 1. **Schutz**: Er bildet eine Barriere, die das Eindringen von weiteren Krankheitserregern und Reizstoffen verhindert. 2. **Befeuchtung**: Der Schleim hält die Nasenschleimhaut feucht, was wichtig für die Heilung ist. 3. **Reinigung**: Durch die erhöhte Schleimproduktion werden abgestorbene Zellen, Bakterien und andere Partikel aus der Nase transportiert und abtransportiert. Diese Prozesse sind Teil der natürlichen Immunantwort des Körpers, um die Schleimhaut zu regenerieren und die normale Funktion wiederherzustellen.
Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Polio (Poliomyelitis) kann nicht geheilt werden. Es gibt keine spezifische Therapie, die das Virus aus dem Körper entfernt oder die durch das Virus verursachten Nervenschäden rückgä... [mehr]