Wie behandle ich unsicheren Stand bei Polyneuropathie?

Antwort

Bei Polyneuropathie, die zu einem unsicheren Stand führt, gibt es verschiedene Ansätze zur Behandlung und Verbesserung der Standfestigkeit: 1. **Physiotherapie**: Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft anbieten. Diese Übungen können helfen, die Stabilität zu erhöhen und das Sturzrisiko zu verringern. 2. **Ergotherapie**: Ergotherapeuten können Techniken und Hilfsmittel empfehlen, die den Alltag erleichtern und die Mobilität verbessern. 3. **Medikamentöse Behandlung**: In einigen Fällen können Medikamente zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Nervenfunktion verschrieben werden. Dies sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. 4. **Hilfsmittel**: Der Einsatz von Gehhilfen wie Gehstöcken, Rollatoren oder speziellen Schuhen kann die Standfestigkeit verbessern. 5. **Ernährung und Lebensstil**: Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Alkohol und Rauchen können die allgemeine Gesundheit und möglicherweise auch die Nervenfunktion verbessern. 6. **Regelmäßige Kontrolle**: Regelmäßige Arztbesuche zur Überwachung des Fortschritts und zur Anpassung der Behandlung sind wichtig. Es ist ratsam, sich an einen Facharzt (z.B. Neurologen) zu wenden, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Grüner Star heilbar?

Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]

Wie wird Urolithiasis therapiert?

Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es bei Neurodermitis?

Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]

Kann ein kürzeres Bein auf derselben Seite höher stehen?

Ja, das ist möglich. Wenn ein Bein kürzer ist, aber auf dieser Seite das Becken oder der Oberkörper kompensatorisch angehoben wird (zum Beispiel durch Muskelanspannung, eine Beckenschie... [mehr]

Wie können Patienten mit Sjögren-Syndrom die Therapie unterstützen?

Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]

Was wird in der Naturheilkunde gegen Depressionen eingesetzt?

In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]

Was hilft bei Angststörungen?

Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]