Schlechte mentale Gesundheit kann viele verschiedene Auslöser haben, die oft zusammenwirken. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Genetische Veranlagung:** Manche Menschen haben ein... [mehr]
Das Stechen von Piercings bei 2-jährigen Kindern ist aus medizinischer und ethischer Sicht sehr umstritten. Viele Fachärzte, darunter Kinderärzte und Dermatologen, raten davon ab, Kleinkindern Piercings (z. B. Ohrringe) stechen zu lassen. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Gesundheitsrisiken:** Es besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen, allergische Reaktionen, Narbenbildung und Verletzungen, da kleine Kinder oft an den Piercings ziehen oder damit hängen bleiben. 2. **Schmerz und Stress:** Das Stechen ist schmerzhaft und kann für das Kind traumatisch sein. 3. **Einwilligung:** Ein 2-jähriges Kind kann nicht selbst entscheiden, ob es ein Piercing möchte. Viele Experten sehen das als Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. 4. **Empfehlungen:** In Deutschland gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung, aber viele Piercing-Studios und seriöse Juweliere lehnen es ab, so kleinen Kindern Piercings zu stechen. Falls Eltern dennoch Ohrringe für ihr Kind wünschen, wird empfohlen, dies frühestens im Grundschulalter zu tun, wenn das Kind selbst mitentscheiden kann und die Hygiene besser eingehalten werden kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin](https://www.dgkj.de/). Im Zweifel sollte immer ein Kinderarzt konsultiert werden.
Schlechte mentale Gesundheit kann viele verschiedene Auslöser haben, die oft zusammenwirken. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Genetische Veranlagung:** Manche Menschen haben ein... [mehr]
Es tut mir leid, dass du dich so fühlst. Wenn du darüber nachdenkst, dich absichtlich zum Erbrechen zu bringen, könnte das ein Zeichen für ein ernstes gesundheitliches oder psychis... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Du hast recht, dass sowohl die **salutetische** als auch die **biopsychosoziale Sichtweise** den Fokus auf Gesundheit und deren Erhaltung legen. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede: **1. Salutogene... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Ein Abendspaziergang kann sehr gut für Körper und Geist sein. Er hilft, Stress abzubauen, fördert die Verdauung nach dem Abendessen und kann die Schlafqualität verbessern. Auß... [mehr]
Fit zu bleiben bedeutet, die körperliche und geistige Gesundheit durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu erhalten oder zu verbessern. Es... [mehr]
Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]