Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Die Therapie von Parkinson umfasst verschiedene Ansätze, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Zu den Haupttherapien gehören: 1. **Medikamentöse Therapie**: Die häufigsten Medikamente sind Levodopa, Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer. Levodopa wird oft in Kombination mit Carbidopa eingesetzt, um die Wirkung zu verstärken und Nebenwirkungen zu reduzieren. 2. **Physiotherapie**: Diese kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und das Gleichgewicht zu fördern. 3. **Ergotherapie**: Sie unterstützt Patienten dabei, alltägliche Aktivitäten besser zu bewältigen und ihre Selbstständigkeit zu erhalten. 4. **Logopädie**: Diese Therapieform kann bei Sprach- und Schluckproblemen helfen, die häufig bei Parkinson auftreten. 5. **Chirurgische Eingriffe**: In fortgeschrittenen Fällen kann eine tiefe Hirnstimulation (THS) in Betracht gezogen werden, um die Symptome zu lindern. 6. **Lebensstiländerungen**: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und soziale Aktivitäten können ebenfalls positive Effekte auf den Krankheitsverlauf haben. Es ist wichtig, die Therapie individuell anzupassen und regelmäßig mit einem Arzt zu besprechen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]