Wie wirken nichtsteroidale Antirheumatika, welche Wirkstoffe enthalten sie und was sind die Neben- und Wechselwirkungen?

Antwort

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind eine Gruppe von Medikamenten, die entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften haben. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Wirkungsweise:** NSAR hemmen die Enzyme Cyclooxygenase-1 (COX-1) und Cyclooxygenase-2 (COX-2), die für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich sind. Prostaglandine sind Botenstoffe, die Entzündungen, Schmerzen und Fieber verursachen. Durch die Hemmung dieser Enzyme reduzieren NSAR die Produktion von Prostaglandinen und somit Entzündungen und Schmerzen. **Wirkstoffe:** Zu den häufig verwendeten NSAR gehören: - Ibuprofen - Diclofenac - Naproxen - Acetylsalicylsäure (Aspirin) - Indometacin - Meloxicam - Celecoxib (ein selektiver COX-2-Hemmer) **Nebenwirkungen:** NSAR können eine Reihe von Nebenwirkungen haben, darunter: - Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit) - Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und Blutungen - Nierenfunktionsstörungen - Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere bei langfristiger Anwendung) - Allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz) - Erhöhte Leberwerte **Wechselwirkungen:** NSAR können mit verschiedenen Medikamenten interagieren, darunter: - Blutverdünner (z.B. Warfarin): Erhöhtes Risiko für Blutungen - Andere NSAR oder Kortikosteroide: Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Blutungen - Blutdruckmedikamente (z.B. ACE-Hemmer, Diuretika): Verminderte Wirksamkeit und erhöhtes Risiko für Nierenprobleme - Lithium: Erhöhte Lithiumspiegel im Blut - Methotrexat: Erhöhte Toxizität von Methotrexat Es ist wichtig, vor der Einnahme von NSAR einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Nachteile hat die dauerhafte Einnahme von Vitamin K2 zusammen mit D3?

Die dauerhafte Einnahme von Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D3 gilt für viele Menschen als sicher und wird häufig empfohlen, da beide Vitamine synergistisch wirken: Vitamin D3 fördert d... [mehr]

Tritt verschwommenes Sehen bei Simbrinza dauerhaft oder nur kurz nach dem Eintropfen auf?

Verschwommenes Sehen ist eine bekannte Nebenwirkung von Simbrinza (eine Augentropfen-Kombination aus Brinzolamid und Brimonidin, siehe [Simbrinza Produktinformation](https://www.ema.europa.eu/en/docum... [mehr]

Warum kann fluoridhaltige Zahnpasta schädlich sein?

Fluorid-Zahncreme gilt grundsätzlich als sehr wirksam zur Kariesprophylaxe, da Fluorid den Zahnschmelz stärkt und vor Säureangriffen schützt. In normalen Mengen ist sie für di... [mehr]

Verursacht Ofev Haarausfall?

Ofev (Wirkstoff: Nintedanib) ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose und anderen fibrosierenden Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Haarausfall (Alopezie) ist... [mehr]

Welche Medikamente verursachen Polyneuropathie?

Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]