Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Mukoviszidose, auch bekannt als zystische Fibrose, ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die vor allem die Lunge und das Verdauungssystem betrifft. Sie wird durch eine Mutation im CFTR-Gen verursacht, das für die Produktion eines Chloridkanals verantwortlich ist. Diese Mutation führt zu einer Störung des Salz- und Wasserhaushalts in den Zellen, was zu einer Bildung von zähem Schleim führt. **Ursachen:** Mukoviszidose wird autosomal-rezessiv vererbt, was bedeutet, dass ein Kind die Krankheit nur entwickelt, wenn es von beiden Elternteilen das defekte Gen erbt. **Symptome:** - Atemwegssymptome: Chronischer Husten, Atemnot, häufige Lungeninfektionen - Verdauungsprobleme: Fettstühle, Unterernährung, Bauchschmerzen - Wachstumsstörungen bei Kindern - Salzverlust bei Schweiß (Salzgeschmack auf der Haut) **Pflegemaßnahmen:** - Atemtherapie zur Verbesserung der Lungenfunktion - Regelmäßige körperliche Aktivität zur Unterstützung der Atemwege - Ernährungsberatung zur Sicherstellung einer ausreichenden Nährstoffaufnahme - Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme **Diagnostik:** - Neugeborenenscreening auf Mukoviszidose - Schweißtest zur Bestimmung des Chloridgehalts - Genetische Tests zur Identifizierung von Mutationen im CFTR-Gen - Lungenfunktionstests **Therapie:** - Inhalationstherapien (z.B. Bronchodilatatoren, Mukolytika) - Enzymersatztherapie zur Unterstützung der Verdauung - Antibiotika zur Behandlung von Lungeninfektionen - Lungentransplantation in schweren Fällen **Risikofaktoren:** - Familiäre Vorbelastung (Eltern oder Geschwister mit Mukoviszidose) - Ethnische Zugehörigkeit: Häufiger bei Menschen europäischer Abstammung Mukoviszidose ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung und Pflege erfordert, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Halsschmerzen beim Pferd äußern sich meist nicht so eindeutig wie beim Menschen, da Pferde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können. Typische Anzeichen für Halsschmerzen ode... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]
Typische Symptome einer Venenentzündung (Phlebitis) im Bein sind: - Rötung der Haut entlang der betroffenen Vene - Schwellung im Bereich der Entzündung - Schmerzen oder Druckempfindlic... [mehr]
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]