Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Beurteilung der Mobilität und Gehfähigkeit bei MS-Patienten ist aus mehreren Gründen wichtig für die Therapieplanung: 1. **Funktionsniveau bestimmen**: Die Mobilität und Gehfähigkeit geben Aufschluss über das aktuelle Funktionsniveau des Patienten. Dies hilft, den Schweregrad der Erkrankung zu bewerten und den Verlauf der Krankheit zu überwachen. 2. **Individuelle Therapieanpassung**: Basierend auf der Mobilität und Gehfähigkeit können Therapeuten individuelle Behandlungspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten zugeschnitten sind. Dies kann physikalische Therapie, Ergotherapie oder spezielle Trainingsprogramme umfassen. 3. **Zielsetzung und Fortschrittsmessung**: Die Beurteilung ermöglicht es, realistische Ziele für die Therapie zu setzen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu messen. Dies kann motivierend für den Patienten sein und hilft, die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten. 4. **Hilfsmittelbedarf ermitteln**: Durch die Beurteilung kann festgestellt werden, ob der Patient Hilfsmittel wie Gehstöcke, Rollatoren oder Rollstühle benötigt, um seine Mobilität zu verbessern und die Selbstständigkeit zu fördern. 5. **Lebensqualität verbessern**: Eine genaue Beurteilung der Mobilität und Gehfähigkeit kann dazu beitragen, Maßnahmen zu ergreifen, die die Lebensqualität des Patienten verbessern, indem sie Mobilität und Unabhängigkeit fördern. 6. **Risikomanagement**: Die Beurteilung hilft, potenzielle Risiken wie Stürze zu identifizieren und entsprechende präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Verletzungen zu vermeiden. Insgesamt ist die Beurteilung der Mobilität und Gehfähigkeit ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden Betreuung von MS-Patienten, da sie eine gezielte und effektive Therapieplanung ermöglicht.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]