Bei hartnäckigem Nagelpilz (Onychomykose) ist eine konsequente und oft langwierige Behandlung notwendig. Folgende Maßnahmen und Therapien gelten als wirksam: 1. **Systemische Antimykotika... [mehr]
Eine chronische Minderdurchblutung der weißen Substanz im Gehirn (oft als „leukoaraiose“ oder „white matter lesions“ bezeichnet) ist meist Folge von Gefäßerkrankungen, insbesondere bei älteren Menschen oder bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, erhöhten Blutfetten oder Rauchen. Die Behandlung zielt vor allem darauf ab, das Fortschreiten zu verlangsamen und die Risikofaktoren zu kontrollieren. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen: 1. **Blutdruck optimal einstellen:** Eine gute Kontrolle des Blutdrucks ist entscheidend, da Bluthochdruck der wichtigste Risikofaktor ist. 2. **Blutzucker regulieren:** Bei Diabetes sollte der Blutzucker gut eingestellt werden. 3. **Cholesterin senken:** Gegebenenfalls Einsatz von Statinen oder anderen Lipidsenkern. 4. **Rauchen aufgeben:** Rauchen verschlechtert die Durchblutung und sollte unbedingt gestoppt werden. 5. **Gesunde Ernährung:** Mediterrane Kost, viel Obst, Gemüse, wenig gesättigte Fette. 6. **Regelmäßige Bewegung:** Fördert die Durchblutung und wirkt sich positiv auf viele Risikofaktoren aus. 7. **Gewicht normalisieren:** Übergewicht erhöht das Risiko für Gefäßerkrankungen. 8. **Blutverdünner:** In bestimmten Fällen kann eine blutverdünnende Therapie (z.B. ASS) sinnvoll sein – dies sollte aber individuell mit dem Arzt besprochen werden. 9. **Behandlung anderer Grunderkrankungen:** Z.B. Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz etc. 10. **Kognitive Förderung:** Geistige Aktivität und soziale Teilhabe können helfen, den Abbau zu verlangsamen. Eine ursächliche Heilung der bereits entstandenen Schäden ist derzeit nicht möglich, aber durch die genannten Maßnahmen lässt sich das Fortschreiten oft deutlich verlangsamen. Wichtig ist eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt (z.B. Neurologe, Hausarzt), um die Therapie individuell abzustimmen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft](https://www.dsg-info.de/) oder der [Deutschen Gesellschaft für Neurologie](https://www.dgn.org/). **Wichtiger Hinweis:** Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei konkreten Beschwerden oder Fragen zur Therapie sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Bei hartnäckigem Nagelpilz (Onychomykose) ist eine konsequente und oft langwierige Behandlung notwendig. Folgende Maßnahmen und Therapien gelten als wirksam: 1. **Systemische Antimykotika... [mehr]
Bei der Therapie von Verkühlungen (Erkältungen) wird häufig die Aminosäure **Lysin** (genauer: L-Lysin) eingesetzt. Lysin wird vor allem zur Unterstützung bei Infektionen mit... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]