Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Ein Klumpfuß (Pes equinovarus) ist eine angeborene Fehlstellung des Fußes, die verschiedene Behandlungsmaßnahmen erfordert. Hier sind einige gängige Maßnahmen: 1. **Ponseti-Methode**: Diese Methode ist die am häufigsten verwendete und beinhaltet eine Serie von Gipsverbänden, die den Fuß schrittweise in die richtige Position bringen. Nach der Gipsbehandlung wird oft eine Achillessehnenverlängerung durchgeführt, gefolgt von einer Schiene, um die Korrektur zu erhalten. 2. **Französische Methode**: Diese Methode umfasst tägliche Dehnübungen, Massagen und das Anlegen von Tapes, um den Fuß in die richtige Position zu bringen. Diese Methode erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten. 3. **Chirurgische Eingriffe**: In schweren Fällen oder wenn konservative Methoden nicht erfolgreich sind, kann eine Operation notwendig sein. Diese kann die Verlängerung von Sehnen, die Umstellung von Knochen oder andere Korrekturen umfassen. 4. **Orthopädische Hilfsmittel**: Nach der Korrektur können spezielle Schuhe oder Schienen notwendig sein, um die Position des Fußes zu erhalten und Rückfälle zu verhindern. 5. **Physiotherapie**: Regelmäßige Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit des Fußes zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Behandlung so früh wie möglich beginnt, idealerweise in den ersten Lebenswochen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die genaue Behandlung sollte immer in Absprache mit einem Facharzt für Orthopädie oder einem spezialisierten Kinderorthopäden erfolgen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]