Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Diabetische Makulopathie entsteht durch langfristig erhöhte Blutzuckerwerte, die zu Schädigungen der Blutgefäße in der Netzhaut führen. Diese Schädigungen können zu einer Ansammlung von Flüssigkeit und Blut in der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut, führen. Es gibt zwei Hauptformen der diabetischen Makulopathie: 1. **Diabetische Makulaödem**: Hierbei kommt es zu einer Schwellung der Makula durch Flüssigkeitsansammlungen, die durch undichte Blutgefäße verursacht werden. Dies kann das Sehen beeinträchtigen, da die Makula für das scharfe Sehen verantwortlich ist. 2. **Neovaskularisation**: In einigen Fällen können neue, abnormale Blutgefäße in der Netzhaut wachsen, die ebenfalls undicht sind und zu Blutungen und weiteren Schädigungen führen können. Die Entstehung dieser Erkrankungen wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter eine schlechte Blutzuckerkontrolle, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um frühzeitig Anzeichen einer diabetischen Makulopathie zu erkennen und entsprechende Behandlungen einzuleiten.
Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]