Die meisten Frauen kommen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr in die sogenannte Menopause. Das ist der Zeitpunkt, an dem die letzte Monatsblutung (Periode) auftritt. Im Durchschnitt liegt das Alter f&... [mehr]
Kurz vor der Periode verändert sich der Hormonspiegel im Körper, insbesondere die Konzentrationen von Östrogen und Progesteron. Diese hormonellen Schwankungen beeinflussen unter anderem den Blutzuckerspiegel und die Produktion von Serotonin, einem „Glückshormon“. Sinkt der Serinspiegel, kann das Verlangen kohlenhydratreichen und süßen Lebensmitteln steigen weil Zucker die Serotoninproduktion kurzfristig anregt und so das Wohlbefinden verbessert. Deshalb haben viele Menschen vor ihrer Periode mehr Lust auf Süßes.
Die meisten Frauen kommen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr in die sogenannte Menopause. Das ist der Zeitpunkt, an dem die letzte Monatsblutung (Periode) auftritt. Im Durchschnitt liegt das Alter f&... [mehr]
Ja, der CRP-Wert (C-reaktives Protein) kann während der Menstruation leicht erhöht sein. Der CRP-Wert ist ein unspezifischer Entzündungsmarker im Blut, der auf Entzündungsprozesse... [mehr]
Die von dir beschriebenen Symptome – Schüttelfrost, Temperaturschwankungen (vor allem bei Bewegung), erhöhte Herzfrequenz, tägliche Kopfschmerzen, Brust- und Gelenkschmerzen sowie... [mehr]