Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Künstliche Ernährung wird eingesetzt, wenn Patienten nicht in der Lage sind, ausreichend Nahrung auf natürlichem Wege zu sich zu nehmen. Es gibt zwei Hauptmethoden der künstlichen Ernährung: 1. **Enterale Ernährung**: - **Nasogastrale Sonde**: Eine Sonde wird durch die Nase in den Magen oder Dünndarm eingeführt. - **PEG-Sonde (Perkutane endoskopische Gastrostomie)**: Eine Sonde wird durch die Bauchdecke direkt in den Magen gelegt. - **Jejunostomie-Sonde**: Eine Sonde wird direkt in den Dünndarm gelegt. 2. **Parenterale Ernährung**: - **Periphere parenterale Ernährung (PPE)**: Nährstoffe werden über eine periphere Vene (z.B. am Arm) verabreicht. - **Totale parenterale Ernährung (TPE)**: Nährstoffe werden über einen zentralen Venenkatheter (z.B. in der Nähe des Herzens) verabreicht. Diese Methoden werden je nach Zustand des Patienten und der zugrunde liegenden Erkrankung ausgewählt.
Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Ärzte sind in erster Linie medizinische Fachkräfte, die Patienten behandeln, Diagnosen stellen und Therapien durchführen. Sie wenden wissenschaftlich fundiertes Wissen an, das auf Forsc... [mehr]
Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]
Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]
Ja, es gibt spezielle Ärzte und Einrichtungen, die Abstinenznachweise (z. B. für Alkohol oder Drogen) ausstellen dürfen. Diese Nachweise werden häufig im Rahmen einer Medizinisch-P... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]