Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Kolik bei einem Pferd ist schnelles Handeln wichtig. Hier sind die Schritte, die du unternehmen solltest: 1. **Tierarzt rufen**: Sofort einen Tierarzt verständigen. Koliken können lebensbedrohlich sein und erfordern oft professionelle medizinische Hilfe. 2. **Pferd beobachten**: Das Pferd genau beobachten und dem Tierarzt alle Symptome und Verhaltensweisen mitteilen. Typische Anzeichen sind Unruhe, Schwitzen, häufiges Hinlegen und Aufstehen, Scharren, Treten gegen den Bauch und Appetitlosigkeit. 3. **Bewegung**: Das Pferd in Bewegung halten, um die Darmtätigkeit anzuregen, aber nicht überanstrengen. Spaziergänge können helfen, aber das Pferd sollte nicht galoppieren oder springen. 4. **Kein Futter**: Dem Pferd kein Futter geben, bis der Tierarzt eintrifft und die Situation beurteilt hat. 5. **Ruhe bewahren**: Versuche, ruhig zu bleiben und das Pferd zu beruhigen. Stress kann die Situation verschlimmern. Weitere Informationen zur Kolik bei Pferden findest du auf spezialisierten Websites wie [Pferde.de](https://www.pferde.de/magazin/kolik-beim-pferd/).
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]
Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]
Bei Nierenversagen (akutes oder chronisches Nierenversagen) kann das Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Funktion der Nieren zu unterstützen oder zu ersetzen und Komplikati... [mehr]
Ein Osteopath behandelt ein Morton-Neurom in der Regel ganzheitlich und individuell, wobei die genaue Vorgehensweise von der Ausbildung, Erfahrung und dem Befund abhängt. Grundsätzlich ist z... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du nach den Kosten einer medizinischen Behandlung an der Schulter (z. B. Operation, Physiotherapie oder Untersuchung) fragst, hängen diese stark von... [mehr]