Kann der Körper überschüssiges Magnesium selbst abbauen?

Antwort

Der Körper kann überschüssiges Magnesium bis zu einem gewissen Grad selbst regulieren und ausscheiden. Dies geschieht hauptsächlich über die Nieren: Sie filtern überschüssiges Magnesium aus dem Blut und scheiden es mit dem Urin aus. Bei gesunden Menschen mit normal funktionierenden Nieren ist eine Überdosierung durch die Nahrung daher sehr selten. Allerdings kann es bei sehr hohen Dosen von Magnesiumpräparaten oder bei eingeschränkter Nierenfunktion zu einer sogenannten Hypermagnesiämie (zu viel Magnesium im Blut) kommen. Symptome können unter anderem Übelkeit, Muskelschwäche, niedriger Blutdruck und im Extremfall Herzrhythmusstörungen sein. Zusammengefasst: Ein gesunder Körper kann überschüssiges Magnesium in der Regel selbst abbauen und ausscheiden. Bei Nierenerkrankungen oder sehr hoher Zufuhr kann es jedoch zu Problemen kommen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es eine Organsprache?

Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]

Wie wirkt sich Spazierengehen auf Körper und Beine aus?

Spazierengehen hat vielfältige positive Effekte auf den Körper und insbesondere auf die Beine: 1. **Muskulatur**: Die Beinmuskulatur (Waden, Oberschenkel, Gesäß) wird gestär... [mehr]

Hilft GreenFood Nutrition Magnesium Chelate + Vitamin B6 bei Radikulopathie?

GreenFood Nutrition Magnesium Chelate + Vitamin B6 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Magnesium in chelatierter Form sowie Vitamin B6 enthält. Diese Kombination kann grundsätzlich zu... [mehr]

Ist Schwefel für den Körper schädlich?

Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]

Was ist Bindegewebe?

Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]