Onboarding in der stationären Pflege bezeichnet den strukturierten Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeitender in einer Pflegeeinrichtung, wie z. B. einem Pflegeheim oder einer stationären Pfl... [mehr]
Krankenpflege, auch als Pflege oder Gesundheits- und Krankenpflege bezeichnet, ist ein Beruf im Gesundheitswesen, der sich mit der Betreuung und Versorgung von kranken, verletzten oder pflegebedürftigen Menschen befasst. Hier sind einige grundlegende Informationen: 1. **Aufgabenbereiche**: - **Grundpflege**: Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität. - **Behandlungspflege**: Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen. - **Dokumentation**: Führen von Pflegedokumentationen und Berichten. - **Beratung und Anleitung**: Unterstützung und Schulung von Patienten und deren Angehörigen. 2. **Ausbildung**: - In Deutschland erfolgt die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Regel über eine dreijährige duale Ausbildung, die theoretischen Unterricht und praktische Einsätze kombiniert. - Seit 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung, die die bisherigen Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zusammenführt. 3. **Arbeitsfelder**: - Krankenhäuser - Pflegeheime - Ambulante Pflegedienste - Rehabilitationszentren - Hospize 4. **Berufliche Weiterentwicklung**: - Spezialisierungen in Bereichen wie Intensivpflege, Anästhesiepflege, Onkologiepflege, etc. - Weiterbildungsmöglichkeiten zum Pflegedienstleiter, Pflegepädagogen oder Pflegeberater. 5. **Berufsverbände und Organisationen**: - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK): [dbfk.de](https://www.dbfk.de) - Pflegekammern in verschiedenen Bundesländern 6. **Herausforderungen**: - Hohe körperliche und emotionale Belastung - Schichtarbeit - Fachkräftemangel Weitere Informationen können bei Berufsverbänden, Pflegekammern oder Bildungseinrichtungen eingeholt werden.
Onboarding in der stationären Pflege bezeichnet den strukturierten Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeitender in einer Pflegeeinrichtung, wie z. B. einem Pflegeheim oder einer stationären Pfl... [mehr]
Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Das Schlafen auf dem Rücken gilt aus medizinischer Sicht oft als eine der gesündesten Schlafpositionen. In dieser Position liegen Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer neutralen Haltung... [mehr]
Leichte Proteinurie (also eine geringe Menge Eiweiß im Urin) kann tatsächlich in manchen Fällen vorkommen, ohne dass eine ernsthafte Nierenerkrankung vorliegt. Es gibt verschiedene har... [mehr]
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Ob Pornografie als "gut" oder "schlecht" bewertet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Werte, kulturelle Einstellungen und wissenschaftliche Er... [mehr]
Rosenblütentee wird aus den getrockneten Blütenblättern der Rose hergestellt und ist vor allem für seinen angenehmen Duft und Geschmack bekannt. Die Wirkung von Rosenblütentee... [mehr]
Manche Menschen wirken so, als hätten sie „immer geschlagen“ ausgesehen, weil sie bestimmte körperliche Merkmale oder gesundheitliche Zustände aufweisen, die diesen Eindruck... [mehr]
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]
Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]