Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem in der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga vorkommt. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird vor allem wegen seiner potenziellen Wirkung bei der Behandlung von Suchterkrankungen (z.B. Opiatabhängigkeit) diskutiert. Allerdings ist Ibogain mit erheblichen Risiken verbunden: 1. **Herzrhythmusstörungen:** Ibogain kann schwerwiegende Veränderungen des Herzrhythmus verursachen, insbesondere eine Verlängerung des QT-Intervalls, was zu lebensbedrohlichen Arrhythmien (z.B. Torsade de Pointes) führen kann. 2. **Neurotoxizität:** In hohen Dosen kann Ibogain neurotoxisch wirken, insbesondere auf das Kleinhirn, was zu Koordinationsstörungen führen kann. 3. **Psychische Nebenwirkungen:** Die Substanz löst intensive Halluzinationen und psychische Ausnahmezustände aus, die für Menschen mit psychischen Vorerkrankungen gefährlich sein können. 4. **Lebertoxizität:** Es gibt Berichte über Leberschäden nach der Einnahme von Ibogain. 5. **Unvorhersehbare Wirkung:** Die Wirkung und Verträglichkeit von Ibogain sind individuell sehr unterschiedlich und hängen von Faktoren wie Dosis, Gesundheitszustand und Begleitmedikation ab. 6. **Todesfälle:** Es sind weltweit mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit Ibogain dokumentiert, meist durch Herzprobleme oder Atemstillstand. Wegen dieser Risiken ist Ibogain in vielen Ländern (z.B. Deutschland, USA) als Betäubungsmittel eingestuft und nicht zugelassen. Die Anwendung sollte – wenn überhaupt – nur unter strengster medizinischer Überwachung erfolgen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie](https://www.dg-sucht.de/) oder im [Drugcom-Portal der BZgA](https://www.drugcom.de/lexikon/ibogain/).
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem in der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga vorkommt. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem in der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga vorkommt. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere O... [mehr]
Reines Ibogain ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist aber i... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist aber mit... [mehr]
Der Konsum von Ibogain ist mit erheblichen Risiken verbunden, auch wenn eine andere Person anwesend ist. Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die starke körperliche und psychische Effekte ausl... [mehr]
Beclometason (auch Beclomethason oder Beclometasondipropionat) ist ein synthetisches Glukokortikoid, das häufig als inhalatives Kortikosteroid zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch-o... [mehr]
Vitamin B1 (Thiamin) gilt in der Regel als sehr gut verträglich, da überschüssiges Vitamin B1 vom Körper über den Urin ausgeschieden wird. Nebenwirkungen sind bei normaler Dos... [mehr]
Schwindel kann tatsächlich eine Nebenwirkung von Hygroton (Wirkstoff: Chlortalidon) sein. Dieses Medikament ist ein sogenanntes Diuretikum (Entwässerungsmittel), das häufig zur Behandlu... [mehr]
Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für viele Körperfunktionen wichtig ist. Bei normaler Zufuhr über die Nahrung sind Nebenwirkungen selten. B... [mehr]
Eine QT-Zeit von 890 Millisekunden ist extrem verlängert und stellt einen medizinischen Notfall dar. Die normale QT-Zeit liegt je nach Alter und Geschlecht meist unter 450 ms (bei Männern) b... [mehr]