Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
Die Geschwindigkeit, mit der eine HIV-Infektion auftreten kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Kontakts und der Viruslast des infizierten Partners. HIV hauptsächlich durch ungeschüt Geschlechtsverkehr, den Austausch von Spritzen oder Nadeln und von Mutter zu Kind während der Geburt oder Stillzeit übertragen. Beim ungeschützten Geschlechtsverkehr kann das Risiko einer HIV-Übertragung variieren. Zum Beispiel ist das Risiko bei vaginalem Geschlechtsverkehr geringer als bei analem Geschlechtsverkehr, aber es ist immer noch vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung bei einem einzigen ungeschützten vaginalen Geschlechtsverkehr mit einer HIV-positiven Person liegt bei etwa 0,08% für Frauen und 0,04% für Männer. Es ist wichtig zu beachten, dass HIV nicht sofort nach der Exposition nachweisbar ist. Es kann einige Wochen dauern, bis der Körper Antikörper gegen das Virus entwickelt hat, die durch einen HIV-Test nachgewiesen werden können. Um das Risiko einer HIV-Infektion zu minimieren, ist es ratsam, Safer-Sex-Praktiken zu befolgen, wie die Verwendung von Kondomen, und sich regelmäßig auf HIV testen zu lassen, insbesondere wenn man mehrere Sexualpartner hat oder sich in einer Hochrisikogruppe befindet. Weitere Informationen findest du auf der Website der Deutschen Aidshilfe: [Deutsche Aidshilfe](https://www.aidshilfe.de/).
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]