Angehörige von Suchtkranken stehen oft vor großen emotionalen und praktischen Herausforderungen. Als Partner kannst du auf verschiedene Weise unterstützen: 1. **Informiere dich ü... [mehr]
Um jemandem mit Schizophrenie zu helfen, sind mehrere Ansätze wichtig: 1. **Verständnis und Geduld**: Informiere dich über die Krankheit, um besser zu verstehen, was die betroffene Person durchmacht. Schizophrenie ist eine komplexe psychische Erkrankung, die oft Missverständnisse und Stigmatisierung mit sich bringt. 2. **Professionelle Hilfe**: Ermutige die betroffene Person, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies kann Psychiater, Therapeuten und Sozialarbeiter umfassen. Eine medikamentöse Behandlung ist oft notwendig und sollte von einem Facharzt überwacht werden. 3. **Unterstützung im Alltag**: Hilf bei alltäglichen Aufgaben, die für die betroffene Person schwierig sein könnten, wie z.B. Einkaufen, Kochen oder die Verwaltung von Terminen. 4. **Kommunikation**: Sei einfühlsam und höre aktiv zu. Vermeide es, die Erfahrungen der betroffenen Person zu verurteilen oder zu bagatellisieren. 5. **Krisenmanagement**: Informiere dich über Notfallpläne und Kriseninterventionen. Es ist wichtig zu wissen, wie man in akuten Situationen reagiert und wo man Hilfe bekommt. 6. **Selbstfürsorge**: Achte auch auf deine eigene psychische Gesundheit. Der Umgang mit einer Person mit Schizophrenie kann emotional belastend sein, daher ist es wichtig, dass du auch für dich selbst sorgst. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) [https://www.dgppn.de/] oder die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) [https://www.dgsp-ev.de/].
Angehörige von Suchtkranken stehen oft vor großen emotionalen und praktischen Herausforderungen. Als Partner kannst du auf verschiedene Weise unterstützen: 1. **Informiere dich ü... [mehr]
Chronische Migräne kann das Arbeitsleben stark beeinträchtigen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstützung finden und deine Situation verbessern kannst: 1. **... [mehr]
Ein Hospiz unterstützt in erster Linie schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase, vor allem durch medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung. Die dire... [mehr]