Wie wird ein Herzinfarkt therapiert?

Antwort

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. Die Therapie umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Notfallbehandlung**: - **Sauerstoffgabe**: Um die Sauerstoffversorgung des Herzens zu verbessern. - **Medikamente**: Schmerzmittel (z.B. Morphin), Blutverdünner (z.B. Aspirin), Thrombolytika (zur Auflösung von Blutgerinnseln), Betablocker (zur Reduktion der Herzarbeit) und Nitroglycerin (zur Erweiterung der Blutgefäße). 2. **Interventionelle Maßnahmen**: - **Koronarangioplastie und Stentimplantation**: Ein Katheter wird in die verengte oder blockierte Koronararterie eingeführt, um diese zu erweitern und einen Stent einzusetzen, der die Arterie offen hält. - **Bypass-Operation**: In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, bei der eine Umgehung (Bypass) der blockierten Arterie geschaffen wird. 3. **Langfristige Therapie**: - **Medikamentöse Behandlung**: Langfristige Einnahme von Medikamenten wie Betablockern, ACE-Hemmern, Statinen und Thrombozytenaggregationshemmern. - **Lebensstiländerungen**: Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Rauchstopp und Gewichtsmanagement. - **Rehabilitation**: Teilnahme an einem kardiologischen Rehabilitationsprogramm zur Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Prävention weiterer Herzprobleme. Die genaue Therapie hängt von der Schwere des Herzinfarkts und dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab. Eine sofortige medizinische Versorgung ist entscheidend für die Prognose.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Therapie bei MDS?

Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]

Was hilft gegen Parasiten?

Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]

Was sollte man über die Anwendung von Fumarsäure bei Schuppenflechte wissen?

Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]

Was tun bei entzündeter Prostata?

Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]

Wie äußert sich Darmentzündung?

Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]

Was sind die Besonderheiten, die Definition, die Inhalte und die Ziele der geriatrischen Onkologie?

Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]

Behandlung des Karpaltunnelsyndroms

Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Was bedeutet chirurgisch?

"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]

Mechanische Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]