In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Hämorrhoiden sind geschwollene Blutgefäße im Bereich des Anus und des unteren Rektums. Sie können innen (innere Hämorrhoiden) oder außen (äußere Hämorrhoiden) auftreten. Hier sind die häufigsten Symptome und Therapiemöglichkeiten: ### Symptome: 1. **Blutungen**: Helles rotes Blut auf dem Toilettenpapier oder im Stuhl. 2. **Juckreiz**: Besonders im Analbereich. 3. **Schmerzen**: Vor allem bei äußeren Hämorrhoiden oder bei Thrombosen. 4. **Schwellung**: Eine fühlbare Beule oder Schwellung um den Anus. 5. **Ausfluss**: Schleimiger Ausfluss kann auftreten. ### Therapie: 1. **Lebensstiländerungen**: - **Ballaststoffreiche Ernährung**: Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. - **Ausreichende Flüssigkeitszufuhr**: Viel Wasser trinken. - **Regelmäßige Bewegung**: Fördert die Verdauung und verhindert Verstopfung. 2. **Medikamentöse Behandlung**: - **Salben und Zäpfchen**: Enthalten oft entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe. - **Schmerzmittel**: Bei starken Schmerzen können Schmerzmittel eingenommen werden. 3. **Hausmittel**: - **Sitzbäder**: In warmem Wasser sitzen, um Schmerzen und Juckreiz zu lindern. - **Kalte Kompressen**: Können Schwellungen reduzieren. 4. **Medizinische Eingriffe**: - **Gummibandligatur**: Ein Gummiband wird um die Basis der Hämorrhoide gelegt, um die Blutzufuhr zu unterbrechen. - **Sklerotherapie**: Eine chemische Lösung wird injiziert, um die Hämorrhoide zu schrumpfen. - **Infrarotkoagulation**: Infrarotlicht wird verwendet, um die Hämorrhoide zu veröden. - **Operation**: In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein. Es ist ratsam, bei anhaltenden oder schweren Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]