Bor ist ein Spurenelement, das im menschlichen Körper nur in sehr geringen Mengen vorkommt. Es gibt einige Hinweise aus Labor- und Tierversuchen, dass Bor möglicherweise eine Rolle bei der G... [mehr]
Es ist wichtig, bei Bedenken hinsichtlich einer Essstörung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Anzeichen für eine Essstörung können unter anderem ein gestörtes Essverhalten, übermäßige Beschäftigung mit dem Körpergewicht oder der Körperform sowie extreme Diäten oder Essgewohnheiten sein. Wenn du dir unsicher bist, wäre es ratsam, mit einem Arzt oder Psychologen zu sprechen, der auf Essstörungen spezialisiert ist.
Bor ist ein Spurenelement, das im menschlichen Körper nur in sehr geringen Mengen vorkommt. Es gibt einige Hinweise aus Labor- und Tierversuchen, dass Bor möglicherweise eine Rolle bei der G... [mehr]
Hier findest du eine tabellarische Übersicht zur Ernährung bei Gastritis (Magenschleimhautentzündung): | Geeignete Lebensmittel | Nicht empfohlene Lebensmittel | |-----... [mehr]
Eine zerklüftete Zunge (auch Faltenzunge oder Lingua plicata genannt) ist in den meisten Fällen harmlos und stellt keine Krankheit dar. Sie ist eine harmlose anatomische Variante, bei der di... [mehr]
Bei einem gereizten Gaumen ist es wichtig, die Schleimhaut zu schonen und Reizungen zu vermeiden. Geeignete Lebensmittel sind: - **Weiche, milde Speisen:** Zum Beispiel Joghurt, Quark, Pudding, weich... [mehr]
Wellness umfasst alle Maßnahmen und Aktivitäten, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden fördern. Dazu zählen unter anderem: - Entspannungsanwendungen wie M... [mehr]
Im Landkreis München kannst du allgemeine ärztliche Beratung auf mehreren Wegen erhalten: 1. **Hausärztinnen und Hausärzte**: Die erste Anlaufstelle für allgemeine medizinisc... [mehr]
Um das Wohlbefinden zu steigern, können verschiedene Themen behandelt werden, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Achts... [mehr]
Hier sind verschiedene Themenbereiche, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden zu steigern: 1. **Ernährung und gesunde Lebensweise** - Ausgewogene Ernährung - Achtsames E... [mehr]
Eine übliche und freundliche Begrüßung für jemanden, der Krankengymnastik macht, wäre zum Beispiel: - „Gute Besserung und viel Erfolg bei der Therapie!“ - &bdquo... [mehr]
Bei der Pflegeplanung im Bereich Ernährung bei Diabetes mellitus werden Problem und Ursache wie folgt formuliert: **Problem:** Ungleichgewicht der Blutzuckerwerte durch unzureichende oder fals... [mehr]