Was bedeutet ein GGT-Wert der Leber?

Antwort

Der GGT-Wert (Gamma-Glutamyltransferase) ist ein Laborwert, der häufig im Rahmen von Leberfunktionstests bestimmt wird. GGT ist ein Enzym, das vor allem in der Leber, aber auch in den Nieren, der Bauchspeicheldrüse und im Darm vorkommt. Es spielt eine Rolle beim Stoffwechsel von Aminosäuren. **Bedeutung des GGT-Werts:** - Ein erhöhter GGT-Wert kann auf eine Schädigung oder Erkrankung der Leber hinweisen, zum Beispiel durch Alkoholmissbrauch, Fettleber, Leberentzündungen (Hepatitis), Gallenstau oder bestimmte Medikamente. - GGT ist besonders empfindlich gegenüber Alkohol: Schon geringe Mengen können den Wert erhöhen. - Auch Erkrankungen der Gallenwege (z.B. Gallensteine) können den GGT-Wert ansteigen lassen. **Normwerte:** Die Referenzbereiche können je nach Labor leicht variieren, liegen aber meist etwa bei: - Männer: 8–61 U/l - Frauen: 5–36 U/l **Wichtig:** Ein einzelner erhöhter GGT-Wert ist kein Beweis für eine bestimmte Erkrankung. Er sollte immer im Zusammenhang mit anderen Leberwerten (wie GOT, GPT, AP) und der klinischen Situation beurteilt werden. **Fazit:** Der GGT-Wert gibt Hinweise auf die Funktion und Gesundheit der Leber und der Gallenwege, ist aber kein spezifischer Marker für eine einzelne Erkrankung. Bei Auffälligkeiten sollte immer eine ärztliche Abklärung erfolgen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Leber GGT Blutwert
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Funktion haben Leber, Milz und Niere in jeweils drei Sätzen?

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers, baut Giftstoffe ab und produziert wichtige Eiweiße sowie Galle zur Fettverdauung. Sie speichert zudem Nährstoffe wie Vitamine... [mehr]