Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]
Die gesetzlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements im Krankenhaus in Deutschland sind vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) und in verschiedenen Verordnungen und Richtlinien verankert. Wichtige Aspekte sind: 1. **SGB V**: Das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch regelt die gesetzliche Krankenversicherung und enthält Vorgaben zur Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung. 2. **Krankenhausgesetz (KHG)**: Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Qualitätssicherung in Krankenhäusern fest und verpflichtet diese zur Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen. 3. **Qualitätssicherungsrichtlinien**: Verschiedene Richtlinien, wie die Richtlinien zur Qualitätssicherung im Krankenhaus (QSKH), definieren spezifische Anforderungen an die Qualität der medizinischen Versorgung. 4. **DIN EN ISO 9001**: Viele Krankenhäuser orientieren sich an dieser internationalen Norm für Qualitätsmanagementsysteme, um ihre Prozesse zu optimieren und die Patientensicherheit zu erhöhen. 5. **Patientenrechtegesetz**: Dieses Gesetz stärkt die Rechte der Patienten und fordert eine transparente und qualitativ hochwertige Versorgung. Diese gesetzlichen Grundlagen bilden den Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen in deutschen Krankenhäusern.
Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]
In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]
Die Regina Maria Krankenhäuser in Rumänien sind private Gesundheitseinrichtungen, die eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen anbieten. Sie sind bekannt für ihre modernen Einri... [mehr]
Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]
Sterbehilfe ist in mehreren Ländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Dazu gehören: 1. **Niederlande**: Hier ist aktive Sterbehilfe seit 2002 legal, wenn strenge Kriterien erfüllt... [mehr]