PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ein Fallbeispiel zur MRSA-Erkrankung könnte wie folgt aussehen: Ein 65-jähriger Patient wird mit einer Wunde ins Krankenhaus eingeliefert, die sich nach einer Knieoperation infiziert hat. Bei der Untersuchung wird festgestellt, dass die Wunde von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) befallen ist. Der Patient zeigt Symptome wie Rötung, Schwellung und Eiterbildung an der Wunde sowie Fieber. Die Behandlung von MRSA-Infektionen umfasst in der Regel die Verwendung von Antibiotika, die gegen MRSA wirksam sind. Zu den häufig eingesetzten Medikamenten gehören: 1. **Vancomycin**: Ein häufig verwendetes Antibiotikum zur Behandlung schwerer MRSA-Infektionen. 2. **Daptomycin**: Wird oft bei Haut- und Weichgewebeinfektionen eingesetzt. 3. **Linezolid**: Eine Option für Patienten, die auf andere Antibiotika nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. 4. **Tigecyclin**: Wird in bestimmten Fällen eingesetzt, insbesondere bei komplizierten Hautinfektionen. 5. **Ceftarolin**: Ein neuartiges Cephalosporin, das gegen MRSA wirksam ist. Die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Schweregrad der Infektion, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die rechtzeitige Einleitung der Therapie. Bei frühzeitiger Diagnose und adäquater Behandlung sind die Heilungschancen in der Regel gut, jedoch können schwerere Infektionen, insbesondere bei immungeschwächten Patienten, zu Komplikationen führen.
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]