Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine Überproduktion von Hautzellen gekennzeichnet ist. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel von der Ursache bis zur Therapie über die Diagnostik: **Ursachen:** Die genauen Ursachen der Schuppenflechte sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, das Immunsystem und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Bei Menschen mit Psoriasis reagiert das Immunsystem über und führt zu einer beschleunigten Hautzellenerneuerung. **Symptome:** Typische Symptome sind rote, schuppige Hautstellen, die jucken oder brennen können. Diese Stellen treten häufig an Ellbogen, Knien, Kopfhaut und im unteren Rückenbereich auf. **Diagnostik:** Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Hautarzt (Dermatologen). Der Arzt untersucht die Haut und kann anhand des Erscheinungsbildes der Hautstellen eine Diagnose stellen. In einigen Fällen kann eine Hautbiopsie durchgeführt werden, um andere Hauterkrankungen auszuschließen. **Therapie:** Die Behandlung der Schuppenflechte kann je nach Schweregrad variieren und umfasst: 1. **Topische Therapien:** Cremes und Salben, die direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Dazu gehören Kortikosteroide, Vitamin-D-Analoga und Retinoide. 2. **Phototherapie:** Eine Behandlung mit UV-Licht, die helfen kann, die Symptome zu lindern. 3. **Systemische Therapien:** Medikamente, die den ganzen Körper betreffen, wie Methotrexat, Biologika oder andere immunmodulierende Medikamente, werden in schwereren Fällen eingesetzt. 4. **Lebensstiländerungen:** Eine gesunde Ernährung, Stressmanagement und das Vermeiden von Auslösern (wie Alkohol oder Rauchen) können ebenfalls hilfreich sein. Die Behandlung sollte individuell angepasst werden, und regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind wichtig, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]