ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Ein Fallbeispiel für Schuppenflechte (Psoriasis) könnte wie folgt aussehen: **Patientenprofil:** - Name: Max Müller - Alter: 35 Jahre - Geschlecht: Männlich - Beruf: Bürokaufmann **Anamnese:** Max berichtet, dass er seit etwa fünf Jahren an Schuppenflechte leidet. Die Symptome traten zunächst an den Ellenbogen und Knien auf, haben sich jedoch in den letzten Monaten auf den Rücken und die Kopfhaut ausgeweitet. Er beschreibt die Hautstellen als schuppig, gerötet und juckend. Max hat in der Vergangenheit verschiedene topische Behandlungen ausprobiert, darunter Kortikosteroid-Cremes, die jedoch nur vorübergehende Linderung brachten. **Familienanamnese:** Max erwähnt, dass sein Vater ebenfalls an Psoriasis leidet, was auf eine mögliche genetische Veranlagung hinweist. **Lebensstil:** Max führt einen stressigen Lebensstil, der durch lange Arbeitszeiten und wenig Bewegung geprägt ist. Er raucht gelegentlich und konsumiert Alkohol in Maßen. Er hat festgestellt, dass Stress und bestimmte Nahrungsmittel, wie scharfe Speisen, seine Symptome verschlimmern. **Aktuelle Behandlung:** Der Dermatologe hat Max eine Kombination aus topischen Behandlungen (z.B. Vitamin-D-Analoga) und einer Lichttherapie empfohlen. Zudem wird ihm geraten, Stressbewältigungstechniken zu erlernen und seine Ernährung zu überdenken. **Ziel der Behandlung:** Die Hauptziele sind die Reduzierung der Entzündung, die Verbesserung des Hautbildes und die Minimierung der Schübe. Max wird regelmäßig zur Nachsorge eingeladen, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Schuppenflechte das Leben eines Patienten beeinflussen kann und welche Faktoren bei der Behandlung berücksichtigt werden sollten.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Eine Hautkrankheit, bei der das Wort „Psoriasis“ im Namen vorkommt, ist die **Psoriasis vulgaris**. Das ist die medizinische Bezeichnung für die sogenannte Schuppenflechte, eine chron... [mehr]