Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Es gibt viele verschiedene Erreger, die eine Vielzahl von Erkrankungenlösen können. Hier sind einige Beispiele für Erreger, deren Erkrankungen und die entsprechenden Übertragungswege: 1. **Bakterien:** - **Erkrankungen:** Tuberkulose, Salmonellose, Streptokokken-Infektionen - **Übertragungswege:** Tröpfcheninfektion (z.B. bei Tuberkulose), fäkal-orale Übertragung (z.B. bei Salmonellose), direkten Kontakt (z.B. bei Streptokokken-Infektionen) 2. **Viren:** - **Erkrankungen:** Influenza, COVID-19, Hepatitis - **Übertragungswege:** Tröpfcheninfektion (z.B. bei Influenza und COVID-19), Blut- oder Körperflüssigkeiten (z.B. bei Hepatitis) 3. **Pilze:** - **Erkrankungen:** Fußpilz, Candida-Infektionen - **Übertragungswege:** Direkter Kontakt mit infizierten Oberflächen oder Personen, Überwucherung der eigenen Mikroflora 4. **Parasiten:** - **Erkrankungen:** Malaria, Giardiasis - **Übertragungswege:** Insektenstiche (z.B. bei Malaria durch Anopheles-Mücken), fäkal-orale Übertragung (z.B. bei Giardiasis) 5. **Prionen:** - **Erkrankungen:** Creutzfeldt-Jakob-Krankheit - **Übertragungswege:** Kontaminierte Gewebe (z.B. durch den Verzehr von infiziertem Fleisch) Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele weitere Erreger und Erkrankungen gibt. Die Übertragungswege können je nach Erreger variieren und sind entscheidend für die Prävention von Infektionen.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]