Hier findest du eine tabellarische Übersicht zur Ernährung bei Gastritis (Magenschleimhautentzündung): | Geeignete Lebensmittel | Nicht empfohlene Lebensmittel | |-----... [mehr]
Dialysepatienten haben besondere Ernährungsanforderungen, da die Nierenfunktion eingeschränkt ist und bestimmte Mineralstoffe (wie Kalium, Phosphat und Natrium) kontrolliert werden müssen. Eisenmangel ist bei Dialysepatienten häufig, aber nicht jedes eisenreiche Lebensmittel ist automatisch geeignet, da viele auch viel Kalium oder Phosphat enthalten. **Geeignete eisenreiche Lebensmittel für Dialysepatienten:** 1. **Fleisch und Geflügel** - Rindfleisch, Kalbfleisch, Pute, Hähnchen (vor allem dunkles Fleisch) - Enthält gut verfügbares Hämeisen und meist wenig Kalium und Phosphat (im Vergleich zu Innereien). 2. **Fisch** - Thunfisch, Lachs, Forelle, Kabeljau - Auch hier ist das Eisen gut verfügbar, aber auf die Portionsgröße achten. 3. **Eier** - Besonders das Eigelb enthält Eisen, ist aber auch phosphatreich – daher in Maßen. 4. **Bestimmte Gemüsesorten (in kleinen Mengen)** - Grüne Bohnen, Brokkoli, Erbsen - Diese enthalten Eisen, aber auch Kalium – daher auf die Menge achten und ggf. vorher wässern. 5. **Weißbrot und angereicherte Getreideprodukte** - Viele Brote und Frühstückscerealien sind mit Eisen angereichert und enthalten weniger Kalium/Phosphat als Vollkornprodukte. **Weniger geeignet oder nur in Absprache mit dem Arzt:** - Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen): Sehr eisenreich, aber auch sehr kalium- und phosphathaltig. - Nüsse und Samen: Ebenfalls reich an Eisen, aber auch an Kalium und Phosphat. - Innereien (Leber, Niere): Sehr hoher Eisen- und Phosphatgehalt. **Wichtige Hinweise:** - Die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen ist geringer als aus tierischen Quellen. Vitamin C (z.B. ein Glas Orangensaft) kann die Eisenaufnahme verbessern, aber viele Fruchtsäfte sind kaliumreich und daher für Dialysepatienten oft ungeeignet. - Eisenpräparate werden bei Dialysepatienten häufig ärztlich verordnet, da der Bedarf über die Nahrung allein oft nicht gedeckt werden kann. - Die individuelle Ernährung sollte immer mit dem behandelnden Nephrologen oder einer spezialisierten Ernährungsberatung abgestimmt werden. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Gesellschaft für Nephrologie – Ernährung bei Dialyse](https://www.dgfn.eu/patienten/dialyse/ernaehrung.html) - [KfH – Ernährung bei Dialyse](https://www.kfh.de/patienten/leben-mit-dialyse/ernaehrung/) Jede Ernährungsempfehlung sollte individuell angepasst werden, da die Verträglichkeit und die Laborwerte (z.B. Kalium, Phosphat) bei jedem Patienten unterschiedlich sind.
Hier findest du eine tabellarische Übersicht zur Ernährung bei Gastritis (Magenschleimhautentzündung): | Geeignete Lebensmittel | Nicht empfohlene Lebensmittel | |-----... [mehr]
Ja, es ist möglich, eine Allergie gegen Rote Bete (auch Rote Beete genannt) zu haben, auch wenn sie relativ selten ist. Typische Symptome einer Allergie können Hautausschlag, Juckreiz, Schwe... [mehr]