Was ist das diabetische Koma, einschließlich hyperosmolarem Koma und ketoazidotischem Koma?

Antwort

Das diabetische Koma ist eine schwerwiegende Komplikation bei Diabetes mellitus, die in zwei Hauptformen auftritt: das hyperosmolare Koma und das ketoazidotische Koma. 1. **Hyperosmolares Koma**: - Dies tritt häufig bei Typ-2-Diabetes auf, insbesondere bei älteren Menschen. Es ist gekennzeichnet durch extrem hohe Blutzuckerwerte (oft über 600 mg/dl) und eine stark erhöhte Osmolarität im Blut. - Die Ursachen sind oft Dehydration, Infektionen oder unzureichende Insulintherapie. - Symptome können übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen, Verwirrtheit, Schwäche und schließlich Bewusstseinsverlust sein. - Die Behandlung umfasst die langsame Rehydrierung des Patienten und die Senkung des Blutzuckerspiegels. 2. **Ketoazidotisches Koma**: - Dies tritt meist bei Typ-1-Diabetes auf und ist das Ergebnis eines Insulinmangels, der zu einer erhöhten Produktion von Ketonkörpern führt. - Die Blutzuckerwerte sind ebenfalls erhöht, und der pH-Wert des Blutes sinkt, was zu einer metabolischen Azidose führt. - Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Atemnot (Kussmaul-Atmung) und ein charakteristischer fruchtiger Atemgeruch. - Die Behandlung umfasst die Gabe von Insulin, Flüssigkeitszufuhr und Elektrolytausgleich. Beide Zustände sind medizinische Notfälle und erfordern sofortige Behandlung, um schwerwiegende Komplikationen oder den Tod zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Allergien zu Diabetes und Bluthochdruck führen?

Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]

Ist Manuka Honig bei Diabetes verboten?

Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]