Wie entsteht bei Diabetes periphere Neuropathie?

Antwort

Bei Diabetes kann es zur peripheren Neuropathie kommen, weil chronisch hohe Blutzuckerwerte die Nervenädigen. Dies gesch durch mehrere Mechanismen: . **Hoher Blutzucker**:fristig erhöhte Blutzuckerwerte können die Blutgefäße, die die Nerven versorgen, schädigen. Dies führt zu einer verminderten Durchblutung und damit zu einer schlechteren Versorgung der Nerven mit Sauerstoff und Nährstoffen. 2. **Oxidativer Stress**: Hohe Blutzuckerwerte können zu einer erhöhten Produktion von freien Radikalen führen, die die Nervenzellen direkt schädigen. 3. **Glykierung**: Zucker kann sich an Proteine und Lipide binden, was zu sogenannten Advanced Glycation End Products (AGEs) führt. Diese AGEs können die Struktur und Funktion von Nervenproteinen beeinträchtigen. 4. **Entzündungsprozesse**: Chronisch hohe Blutzuckerwerte können entzündliche Prozesse im Körper fördern, die ebenfalls zur Nervenschädigung beitragen können. Diese Faktoren führen zusammen zu einer Schädigung der peripheren Nerven, was sich in Symptomen wie Taubheit, Kribbeln, Schmerzen und Schwäche in den betroffenen Extremitäten äußern kann.

KI fragen