Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Eine Nierenbeckenentzündung, auch Pyelonephritis genannt, ist eine bakterielle Infektion der Nieren und des Nierenbeckens. **Definition:** Eine Nierenbeckenentzündung ist eine Infektion, die das Nierenbecken und das Nierengewebe betrifft. Sie kann akut oder chronisch sein. **Ursachen:** - Bakterien, meist Escherichia coli (E. coli), die aus der Blase aufsteigen. - Harnabflussstörungen, z.B. durch Nierensteine oder Verengungen. - Geschwächtes Immunsystem. - Harnwegsinfektionen, die sich auf die Nieren ausbreiten. **Symptome:** - Fieber und Schüttelfrost. - Schmerzen im unteren Rücken oder in der Flankengegend. - Übelkeit und Erbrechen. - Häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen. - Trüber oder übelriechender Urin. - Müdigkeit und allgemeines Krankheitsgefühl. **Maßnahmen:** - Antibiotika zur Bekämpfung der bakteriellen Infektion. - Schmerzmittel zur Linderung der Symptome. - Viel Flüssigkeit trinken, um die Harnwege durchzuspülen. - Bettruhe und Schonung. - In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein, um intravenöse Antibiotika zu verabreichen. Weitere Informationen zur Nierenbeckenentzündung findest du auf medizinischen Websites wie [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/nierenbeckenentzuendung/).
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]