Ein Becherzellverlust hat vor allem Auswirkungen auf die Schleimhäute, insbesondere im Darm und in den Atemwegen. Becherzellen sind spezialisierte Zellen, die Schleim (Muzin) produzieren und abge... [mehr]
Der Darm des Menschen wird oft als "zweites Gehirn" oder "zweites Gedächtnis" bezeichnet, weil er eine komplexe und eigenständige Nervensystemstruktur besitzt, die als enterisches Nervensystem bekannt ist. Dieses Nervensystem enthält Millionen von Neuronen und ist in der Lage, viele Funktionen des Verdauungssystems autonom zu steuern, unabhängig vom zentralen Nervensystem. Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass der Darm eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Emotionen und dem allgemeinen Wohlbefinden spielt. Die Kommunikation zwischen dem Darm und dem Gehirn erfolgt über die sogenannte Darm-Hirn-Achse, die durch chemische Signale, Hormone und Nervenverbindungen vermittelt wird. Studien haben gezeigt, dass die Gesundheit des Mikrobioms im Darm auch das Verhalten und die Stimmung beeinflussen kann, was die Idee unterstützt, dass der Darm eine Art Gedächtnis oder Einfluss auf unsere emotionalen und kognitiven Prozesse hat. Diese Zusammenhänge machen deutlich, dass der Darm nicht nur für die Verdauung wichtig ist, sondern auch eine bedeutende Rolle in der neurologischen und psychologischen Gesundheit spielt.
Ein Becherzellverlust hat vor allem Auswirkungen auf die Schleimhäute, insbesondere im Darm und in den Atemwegen. Becherzellen sind spezialisierte Zellen, die Schleim (Muzin) produzieren und abge... [mehr]
Die Begriffe „vegane Joghurtkulturen“ und „Milchsäurebakterienkulturen“ überschneiden sich inhaltlich, da Joghurtkulturen in der Regel Milchsäurebakterien sind.... [mehr]
Der Arzt für Magen- und Darmkrankheiten heißt Gastroenterologe.
Unter „digitaler Demenz“ versteht man eine These, nach der die intensive Nutzung digitaler Medien – insbesondere von Smartphones, Computern und dem Internet – zu einer Verschle... [mehr]