Wie sollte ich fasten, um meinen Darm zu sanieren?

Antwort

Beim Fasten zur Darmsanierung gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Gesundheitszustand und Ziel variieren können. Grundsätzlich solltest du vor einer Fastenkur immer ärztlichen Rat einholen, besonders bei Vorerkrankungen. **Typische Vorgehensweise beim Fasten zur Darmsanierung:** 1. **Vorbereitung:** Reduziere einige Tage vor dem Fasten schwer verdauliche und stark verarbeitete Lebensmittel. Iss stattdessen leicht verdauliche Kost wie Gemüse, Reis oder Kartoffeln. 2. **Darmreinigung:** Zu Beginn des Fastens wird oft eine Darmreinigung empfohlen, z.B. mit Glaubersalz, Bittersalz oder einem Einlauf. Das soll den Darm entleeren und die Fastenzeit erleichtern. 3. **Fastenarten:** - **Heilfasten nach Buchinger:** Hier trinkst du Gemüsebrühe, Tee, Wasser und verdünnte Säfte, aber isst keine feste Nahrung. - **Intervallfasten:** Du fastest z.B. 16 Stunden am Tag und isst in einem 8-Stunden-Fenster. Das ist sanfter, aber weniger intensiv. - **Basenfasten:** Du isst nur basenbildende Lebensmittel wie Obst und Gemüse, verzichtest auf Säurebildner wie Fleisch, Zucker und Weißmehl. 4. **Trinken:** Viel trinken ist wichtig – mindestens 2–3 Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee pro Tag. 5. **Bewegung und Entspannung:** Leichte Bewegung (Spaziergänge, Yoga) und Entspannung unterstützen die Darmsanierung. 6. **Aufbauphase:** Nach dem Fasten solltest du den Darm langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen. Beginne mit leicht verdaulichen Speisen wie Reis, gedünstetem Gemüse oder Haferschleim. 7. **Probiotika:** Nach dem Fasten kann die Einnahme von Probiotika (z.B. in Joghurt oder als Präparat) helfen, die Darmflora wieder aufzubauen. **Wichtige Hinweise:** - Fasten ist nicht für jeden geeignet (z.B. Schwangere, Kinder, Menschen mit bestimmten Erkrankungen). - Fasten sollte nie ohne ärztliche Begleitung über längere Zeit durchgeführt werden. - Achte auf die Signale deines Körpers und brich das Fasten ab, wenn du dich unwohl fühlst. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Fastenakademie](https://www.fastenakademie.de/) oder bei [Heilfasten nach Buchinger](https://www.buchinger.de/). **Fazit:** Eine Darmsanierung durch Fasten kann den Darm entlasten und die Darmflora positiv beeinflussen. Die richtige Methode hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab – eine ärztliche Beratung ist empfehlenswert.

Kategorie: Gesundheit Tags: Fasten Darm Sanierung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich mit 1,67 m Körpergröße und 51 kg Gewicht fasten und was muss ich beachten?

Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]

Was passiert mit meinen Zellen, wenn ich 24 Stunden nichts esse?

Wenn du 24 Stunden lang nichts isst, reagieren deine Zellen und dein Körper auf verschiedene Weise, um Energie bereitzustellen und lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten: 1. **Glykogenspei... [mehr]