Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Die Blutzuckerregulation erfolgt hauptsächlich durch die Hormone Insulin und Glukagon, die von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert werden. 1. **Insulin**: - **Produktion**: Insulin wird von den Beta-Zellen der Langerhans-Inseln im Pankreas produziert. - **Funktion**: Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert, insbesondere in Muskel- und Fettzellen. Es stimuliert auch die Leber, Glukose in Form von Glykogen zu speichern. - **Mechanismus**: Nach einer Mahlzeit steigt der Blutzuckerspiegel an, was die Beta-Zellen zur Freisetzung von Insulin anregt. Insulin bindet an Rezeptoren auf der Zelloberfläche und ermöglicht so die Aufnahme von Glukose in die Zellen. 2. **Glukagon**: - **Produktion**: Glukagon wird von den Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln im Pankreas produziert. - **Funktion**: Glukagon erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Leber zur Freisetzung von Glukose aus Glykogen (Glykogenolyse) und zur Neubildung von Glukose (Gluconeogenese) anregt. - **Mechanismus**: Wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist, wird Glukagon freigesetzt. Es wirkt auf die Leberzellen, um gespeicherte Glukose freizusetzen und so den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. **Zusammenspiel**: - Nach einer Mahlzeit steigt der Blutzuckerspiegel, was die Freisetzung von Insulin stimuliert und die Freisetzung von Glukagon hemmt. - Zwischen den Mahlzeiten oder während des Fastens sinkt der Blutzuckerspiegel, was die Freisetzung von Glukagon stimuliert und die Freisetzung von Insulin hemmt. Dieses Zusammenspiel von Insulin und Glukagon sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel innerhalb eines engen Bereichs bleibt, was für die normale Funktion des Körpers essenziell ist.
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]