Betablocker und Missempfindungen nach jahrelanger Einnahme?

Antwort

Betablocker sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt werden. Langfristige Einnahme von Betablockern kann bei einigen Menschen zu verschiedenen Nebenwirkungen führen, darunter auch Missempfindungen. Missempfindungen können sich in Form von Kribbeln, Taubheitsgefühlen, Kälteempfindungen oder anderen ungewöhnlichen sensorischen Wahrnehmungen äußern. Diese Symptome können durch verschiedene Mechanismen verursacht werden, darunter Veränderungen im Blutfluss, Nervenschäden oder andere physiologische Veränderungen, die durch die langfristige Einnahme von Betablockern hervorgerufen werden. Es ist wichtig, solche Symptome mit einem Arzt zu besprechen, da sie auf eine Anpassung der Medikation oder eine andere zugrunde liegende Ursache hinweisen könnten. Der Arzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Weitere Informationen zu Betablockern und ihren Nebenwirkungen findest du auf vertrauenswürdigen medizinischen Websites wie [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/medikamente/betablocker/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Piracetam darf man einnehmen?

Piracetam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Nootropika und wird in Deutschland zur Behandlung von kognitiven Störungen, Demenzsyndromen und myoklonischen Anfällen eingesetzt. Die Dosier... [mehr]

Wann sollte ich Amlodipin einnehmen?

Amlodipin (häufig auch als Amlodibene bezeichnet) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Die Einnahmezeit ist grunds&... [mehr]