Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Psychoonkologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekten von Krebserkrankungen beschäftigt. Ziel der Psychoonkologie ist es, Patienten und deren Angehörige während der gesamten Krankheitsverlauf zu unterstützen. Dies umfasst die Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Belastungen, die durch die Diagnose und Behandlung von Krebs entstehen können. Die Behandlungen in der Psychoonkologie können verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Psychotherapie**: Gesprächstherapien, die helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten. 2. **Psychoedukation**: Informationen über die Krankheit und deren Behandlung, um Ängste zu reduzieren. 3. **Entspannungstechniken**: Methoden wie Meditation oder Atemübungen zur Stressbewältigung. 4. **Soziale Unterstützung**: Gruppenangebote oder Familientherapien, um den sozialen Rückhalt zu stärken. Die Psychoonkologie spielt eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Versorgung von Krebspatienten und trägt dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Chlordioxid (CDL, auch als "Chlorine Dioxide Solution" bekannt) wird manchmal als alternatives Heilmittel beworben, unter anderem auch im Zusammenhang mit Krebs. Wissenschaftlich gibt es jed... [mehr]
Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Die Hallmarks von Krebs sind grundlegende Eigenschaften, die viele Krebszellen auszeichnen und ihnen helfen, sich zu entwickeln und zu proliferieren. Diese Konzepte wurden erstmals von Douglas Hanahan... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]