Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pres... [mehr]
Gelegentlich auftretende Brustenge, die im Schlaf auftritt und einen aufweckt, sollte immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Ein Kardiologe geht dabei in mehreren Schritten vor: 1. **Anamnese**: Zunächst wird der Kardiologe eine ausführliche Befragung durchführen. Dabei interessieren ihn u.a.: - Wann und wie oft treten die Beschwerden auf? - Wie lange dauern sie an? - Gibt es auslösende Faktoren (z.B. Stress, bestimmte Körperlagen)? - Gibt es Begleitsymptome wie Atemnot, Schwitzen, Übelkeit oder Herzrasen? - Bestehen Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, familiäre Vorbelastung)? 2. **Körperliche Untersuchung**: Der Arzt wird Herz und Lunge abhören, Puls und Blutdruck messen und nach weiteren Auffälligkeiten suchen. 3. **Apparative Diagnostik**: - **EKG** (Elektrokardiogramm): Zur Erkennung von Durchblutungsstörungen oder Rhythmusstörungen. - **Belastungs-EKG**: Um zu sehen, wie das Herz unter Belastung reagiert. - **Langzeit-EKG**: Besonders sinnvoll, wenn die Beschwerden nachts auftreten, um Rhythmusstörungen zu erfassen. - **Echokardiographie** (Herzultraschall): Zur Beurteilung der Herzstruktur und -funktion. - **Laboruntersuchungen**: Kontrolle von Herzmarkern, Blutfetten, Blutzucker etc. 4. **Weitere Abklärung**: Je nach Befund können weitere Untersuchungen wie eine Koronarangiographie (Herzkatheter) oder eine Schlafapnoe-Diagnostik (bei Verdacht auf nächtliche Atemaussetzer) notwendig sein. 5. **Therapie**: Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: - **Koronare Herzkrankheit**: Medikamente (z.B. Betablocker, Nitrate, ASS), ggf. Katheterbehandlung. - **Herzrhythmusstörungen**: Spezielle Medikamente oder ggf. ein Herzschrittmacher. - **Bluthochdruck**: Blutdrucksenkende Medikamente. - **Schlafapnoe**: Behandlung mit Atemmaske (CPAP) oder Gewichtsreduktion. - **Psychosomatische Ursachen**: Entspannungsverfahren, ggf. Psychotherapie. **Wichtig:** Plötzliche oder starke Brustenge, besonders mit Atemnot, Schwitzen oder Übelkeit, ist ein Notfall – in diesem Fall sollte sofort der Notruf (112) gewählt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/).
Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pres... [mehr]
Allein in getrennten Räumen zu schlafen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile:** 1. **Besserer Schlaf:** Ohne Störungen Schnarchen, unterschiedliche... [mehr]
Chronische Nackenverspannungen können indirekt Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, auch wenn sie nicht direkt eine Herzerkrankung verursachen. Hier sind einige mögliche Zusamme... [mehr]
Es gibt Hinweise aus einigen Studien, dass Avocados einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben könnten. Avocados enthalten Nährstoffe wie Magnesium, Kalium und Vitamin B6, die mit einer V... [mehr]
Nach dem Aufstehen fühlt man sich oft noch müde und die Augen schwer, weil der Körper und das Gehirn Zeit brauchen, um vom Schlaf- in den Wachzustand zu wechseln. Während des Schla... [mehr]