Leberzirrhose kann Schmerzen verursachen, muss es aber nicht zwingend. Im Frühstadium bleibt die Erkrankung oft lange symptomlos. Mit fortschreitender Schädigung der Leber können jedoch... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im Körper. Mögliche Auswirkungen einer Schilddrüsenunterfunktion sind: - **Müdigkeit und Antriebslosigkeit:** Betroffene fühlen sich oft erschöpft und energielos. - **Gewichtszunahme:** Der Stoffwechsel verlangsamt sich, was zu einer Gewichtszunahme führen kann, auch ohne vermehrte Nahrungsaufnahme. - **Kälteempfindlichkeit:** Viele Menschen frieren schneller als sonst. - **Trockene Haut und Haare:** Die Haut kann rau und schuppig werden, die Haare trocken und brüchig. - **Verstopfung:** Die Verdauung wird träger. - **Depressive Verstimmung:** Stimmungsschwankungen und depressive Symptome sind möglich. - **Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit:** Die geistige Leistungsfähigkeit kann nachlassen. - **Bradykardie:** Der Herzschlag kann sich verlangsamen. - **Menstruationsstörungen:** Bei Frauen kann es zu Zyklusstörungen kommen. - **Muskelschmerzen und -schwäche:** Muskeln können schmerzen oder schwächer werden. Unbehandelt kann eine Schilddrüsenunterfunktion langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, etwa zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer sogenannten Myxödem-Krise. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Schilddrüsenhormonen kann die Symptome meist gut lindern.
Leberzirrhose kann Schmerzen verursachen, muss es aber nicht zwingend. Im Frühstadium bleibt die Erkrankung oft lange symptomlos. Mit fortschreitender Schädigung der Leber können jedoch... [mehr]
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus fehlender oder verzögerter Pubertät (Hypogonadotroper Hypogonadismus) und einem verminder... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]