Welche Auswirkungen hat eine Schilddrüsenunterfunktion?

Antwort

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im Körper. Mögliche Auswirkungen einer Schilddrüsenunterfunktion sind: - **Müdigkeit und Antriebslosigkeit:** Betroffene fühlen sich oft erschöpft und energielos. - **Gewichtszunahme:** Der Stoffwechsel verlangsamt sich, was zu einer Gewichtszunahme führen kann, auch ohne vermehrte Nahrungsaufnahme. - **Kälteempfindlichkeit:** Viele Menschen frieren schneller als sonst. - **Trockene Haut und Haare:** Die Haut kann rau und schuppig werden, die Haare trocken und brüchig. - **Verstopfung:** Die Verdauung wird träger. - **Depressive Verstimmung:** Stimmungsschwankungen und depressive Symptome sind möglich. - **Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit:** Die geistige Leistungsfähigkeit kann nachlassen. - **Bradykardie:** Der Herzschlag kann sich verlangsamen. - **Menstruationsstörungen:** Bei Frauen kann es zu Zyklusstörungen kommen. - **Muskelschmerzen und -schwäche:** Muskeln können schmerzen oder schwächer werden. Unbehandelt kann eine Schilddrüsenunterfunktion langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, etwa zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer sogenannten Myxödem-Krise. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Schilddrüsenhormonen kann die Symptome meist gut lindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Symptome hat eine Schilddrüsenüberfunktion?

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]

Warum entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Venenentzündung im Bein auf?

Typische Symptome einer Venenentzündung (Phlebitis) im Bein sind: - Rötung der Haut entlang der betroffenen Vene - Schwellung im Bereich der Entzündung - Schmerzen oder Druckempfindlic... [mehr]

Wie hängen Herzrhythmusstörung und Schwitzen zusammen?

Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]

Wie formuliert man korrekt: Er atmet erschwert durch den Mund mit Atempausen und hat allgemein trockene Haut?

Die korrekte Formulierung wäre: "Er atmet erschwert durch den Mund und zeigt Atempausen. Zudem besteht ein allgemein trockener Hautzustand." Alternativ etwas ausführlicher und me... [mehr]

Was sind Symptome einer Lebensmittelvergiftung?

Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Bauchschmerzen oder -krämpfe - Fieber - Kopfschmerzen - Schwächegefühl oder S... [mehr]

Welche Symptome treten bei Gelbsucht auf?

Typische Symptome einer Gelbsucht (Ikterus) sind: - Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und des Augenweiß (Skleren) - Dunkler Urin - Heller, oft lehmfarbener Stuhl - Juckreiz der Haut... [mehr]

Woran erkennt man eine Erschöpfungsdepression?

Eine Erschöpfungsdepression, oft auch als „Burnout-Depression“ bezeichnet, ist eine Form der Depression, die vor allem durch anhaltende Überforderung und chronischen Stress entst... [mehr]

Verschwinden Symptome einer Eibennadelvergiftung am nächsten Tag von selbst?

Eine Vergiftung durch Eibennadeln (Taxus baccata) ist potenziell sehr gefährlich und kann tödlich verlaufen. Die enthaltenen Giftstoffe, insbesondere Taxine, wirken stark toxisch auf das Her... [mehr]

Woran erkennt man eine Psychose?

Eine Psychose ist eine schwere psychische Störung, bei der das Denken, Fühlen und Wahrnehmen stark beeinträchtigt sind. Typische Anzeichen und Symptome einer Psychose können sein:... [mehr]