Auch nach einer Grippeimpfung kann es zu starkem Fieber kommen, wenn du dich mit dem Grippevirus infizierst. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Impfung schützt nicht zu 100 %:** Die Gr... [mehr]
Bei einer echten Grippe (Influenza) verschreibt der Arzt in der Regel keine Antibiotika, da es sich um eine durch Viren verursachte Erkrankung handelt. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad und dem individuellen Risiko des Patienten: 1. **Symptomatische Behandlung:** - Schmerz- und fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen - Viel Flüssigkeit und Ruhe 2. **Antivirale Medikamente:** In bestimmten Fällen, z. B. bei Risikopatienten (ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen), kann der Arzt sogenannte Neuraminidase-Hemmer wie Oseltamivir (Tamiflu) oder Zanamivir verschreiben. Diese Medikamente wirken am besten, wenn sie innerhalb von 48 Stunden nach Symptombeginn eingenommen werden. 3. **Weitere Maßnahmen:** - Bei schweren Verläufen oder Komplikationen (z. B. Lungenentzündung) kann eine stationäre Behandlung notwendig sein. Wichtig: Die Entscheidung über die Therapie trifft immer der Arzt nach individueller Einschätzung. Bei leichten Verläufen reicht meist die symptomatische Behandlung aus.
Auch nach einer Grippeimpfung kann es zu starkem Fieber kommen, wenn du dich mit dem Grippevirus infizierst. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Impfung schützt nicht zu 100 %:** Die Gr... [mehr]
Bei einer Grippe (Influenza) reagiert dein Immunsystem sehr schnell und heftig auf das Virus. Das Virus infiziert die Zellen der Atemwege, woraufhin dein Körper Abwehrstoffe (wie Interleukine und... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]